Aus- & Fortbildungen
Details
Von: 16.09.2024 - 09:00 Uhr Bis: 24.09.2024 - 12:00 Uhr
Ausbildung Brandschutzbeauftragter
Ausbildung nach DGUV-I 205-003
Ausbildung Brandschutzbeauftragte(r)
Schützen Sie Ihren Betrieb durch die qualifizierte Schulung eines geeigneten Mitarbeiters zum Brandschutzbeauftragten
In unserer Ausbildung werden Ihnen alle für die Bestellung als Brandschutzbeauftragter erforderlichen Kenntnisse vermittelt.
Gemäß der vfdb -Richtlinie 12-09/01:2014-08(03), DGUV-I 205-003 und VdS 3111 umfasst die Ausbildung inklusive Prüfung 64 Unterrichtseinheiten in 2 Ausbildungswochen aufgeteilt.
Rechtliche Grundlagen
- Ziele des Brandschutzes, Aufgaben und Stellung des Brandschutzbeauftragten, Brandschutzrecht
Brandlehre/Löschlehre
- Chemisch-physikalische Grundlagen des Brennens und Löschens
Brand- und Explosionsgefahr, Brandrisiken
- Brandrisiken, Gefährdung von Personen, besondere Gefährdungen, Auswahl geeigneter Brandschutzmaßnahmen
Baulicher Brandschutz
- Bauordnungen der Länder, Industriebaurichtlinie, Brandabschnitte, Baustoffe und -teile, Flucht- und Rettungswege, Flächen für die Feuerwehr, Löschwasserversorgung
Anlagentechnischer Brandschutz
- Brand- und Gefahrenmeldeanlagen, ortsfeste Feuerlöschanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Instandhaltung, Löschwasserrückhaltung
Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung
- Tragbare und fahrbare Feuerlöschgeräte, Wandhydranten, Speziallöschgeräte, Instandhaltung, praktische Löschübungen
Organisatorischer Brandschutz und Brandschutzmanagement
- Gefährdungsbeurteilungen/ Risikobewertungen, Brandschutzkonzept, Brandschutzmaßnahmen im Betrieb, Integration von Brandschutz in die betriebliche Organisation, Beurteilung von Brandschutzkonzepten, soziale Kompetenz, Didaktik-, Methoden-, Medienkompetenz für Ausbildung und Unterweisung
Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
- Zuständige Behörden und deren Aufgaben sowie Aufgaben, Arten und Leistungsvermögen von Feuerwehren, Abwehrender Brandschutz, Aufgaben und Leistungen der Versicherer, Exkursion
Abschlussprüfung
- Schriftliche und mündliche Prüfung
Nach erfolgreichem Besuch des Lehrganges sind Sie in der Lage, die vielfältigen Tätigkeiten eines Brandschutzbeauftragten in Ihrem Betrieb auszuführen. Dazu gehören u. a. Aufstellen und Aktualisierung der Brandschutzordnung, Überwachung und Instandhaltung brandschutztechnischer Einrichtungen sowie ggf. Anpassung an betriebliche, bauliche Veränderungen Ihres Unternehmens.
Hinweis:
Dieser Lehrgang teilt sich in 2 Ausbildungswochen auf und erfüllt die Richtlinie der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb-Richtlinie 12-09/01:2014-08(03) Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten) und die berufsgenossenschaftliche Information 205-003 (DGUV-I 205-003 Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten) sowie den Vorgaben aus der Versicherungswirtschaft VdS 3111.
Ein qualifizierter Brandschutzbeauftragter ist notwendig zum Schutz von Mensch und Umwelt, aus rechtlichen Forderungen und natürlich auch aufgrund wirtschaftlicher Aspekte.
Preis
zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort
Brandschutz-Akademie
Falkenweg 10
23683 Scharbeutz
Kontakt
BRANDUNO
Brandschutz-Akademie
04503 / 35 60 150
Email:
Buero@BRANDUNO.de
Internet:
mehr...
Weitere Informationen
Anmeldung
Erwerben Sie Ihr Ticket direkt in unserem Webshop oder nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular (online oder als PDF):